News vom 18.07.2025

Solarstrom erstmals wichtigste Energiequelle der EU

Im Juni stammten 22,1 Prozent des Stroms der EU aus Solaranlagen. Dafür war der Anteil der Energie aus Kohle laut der Denkfabrik Ember im Juni so gering wie nie zuvor. Auf den Anteil aus Solarenergie folgten mit 21,8% die Kernenergie, mit 15,8% die Windkraft, mit 14,4% Gas, 12,8% Energie aus Wasserkraft und nur 6,1% aus Kohle.

Dieser Erfolg ist auf den kontinuierlichen Ausbau von Solaranlagen sowie auf die starke Sonneneinstrahlung im Juni zurückzuführen. Auch der Anteil der Windkraft nimmt in Europa zunehmend zu. Im Juni wurden aber auch noch 23,6% des Stroms aus fossiler Quellen produziert. Vor dem Hintergrund des wachsenden Stromverbrauchs, ist anzunehmen, dass fossile Energien auch in Zukunft noch eine wichtige Rolle spielen werden. Es bleibt also noch Potential für Verbesserungen!

Quelle: Zeit

#Energie

App herunterladen