Entdecke die Cleema-Inhalte aus deiner Region

Tipps

Aktuelle Tipps und nachhaltige Life-Hacks.

Blauer Engel für Carsharing-Unternehmen

Schon gewusst? Auch Carsharing-Anbieter können den blauen Engel haben und so als besonders nachhaltig gekennzeichnet werden.


#Mobilität

Carsharing

Was ist Carsharing und lohnt sich das?


#Mobilität

Lässt sich solidarisch wirtschaften? - Medientipp

Dieser Medientipp zeigt dir einige Beispiele, wie bereits solidarisch gewirtschaftet wird.


#Nachhaltiger Konsum
#Wissen und Gesellschaft

Desinformations-Strategien

Klimawandel, Corona oder die Form der Erde: Viele Themen werden diskutiert und die Fakten dabei gelegentlich verdreht. Welche Strategien dabei verwendet werden, erfährst du in diesem Beitrag.


#Wissen und Gesellschaft

Projekte

Entdecke Nachhaltigkeits-Projekte in deiner Region.

Hinweis: Für Überregional haben wir gerade kein aktuelles Projekt. Du hast einen Vorschlag? Schreib' unserer Redaktion!

Challenges

Finde eine Challenge, die zu dir passt oder starte deine eigene - für dich, deine Familie, dein Team oder deine Stadt!

Spare Papier

Am 25.04. ist der Tag des Baumes. Lass uns in dieser Challenge gemeinsam darauf achten, weniger Papier zu verbrauchen.


Partner

cleema

Nutze eine Trinkflasche

Spare Geld, Ressourcen und Emissionen, indem du deine eigene Trinkflasche verwendest.


Partner

cleema

Umweltfreundlich waschen

Nimm an der Challenge teil und wasche deine Wäsche umweltfreundlich!


Partner

cleema

Fair konsumieren

Kaffee, Jeans und Schokolade haben eins gemeinsam: Sie spielen für die meisten von uns eine tagtägliche Rolle. Ihre Herstellung erfolgt jedoch oftmals unter schlechten Arbeitsbedingungen. Fordere dich daher im Rahmen dieser Challenge selbst heraus und ac


Partner

cleema

Quiz

Dein tägliches Quiz in der Cleema App.

Für wie viel Prozent der weltweiten, von Menschen verursachten Emissionen, ist die Zementindustrie verantwortlich?

Cleema Partner der ersten Stunde

Stadt Dresden
DVB
Sachsen Energie

Die Cleema-App wurde von der Landeshauptstadt Dresden mit Mitteln aus dem Programm Modellprojekte Smart Cities des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen und den Projektträger Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert.