Tipp vom 07.07.2025

Umweltmythos: Kurzprogramme an Waschmaschinen sparen Energie

Teilweise: Es kommt auf das Programm an.

Kurzprogramme von Waschmaschinen sparen Zeit. Da mag es auf den ersten Blick so erscheinen, dass sie auch Energie sparen könnten, schließlich laufen die Maschinen dann auch kürzer.

Dies ist jedoch in der Regel ein Irrtum. Denn um die kürzere Waschzeit zu erreichen, muss mit höheren Temperaturen und mehr Wasser gewaschen werden. Ein etwa einstündiger Kurzwaschgang bei 40°C verbraucht etwa doppelt so viel Strom wie ein 40-60°C Eco-Programm, dass oft die sparsamste Option ist. Es ist oft effizienter, da es die Wäsche einweichen lässt und so weniger und kälteres Wasser verwenden kann.

Eine Ausnahme bilden Kürzestwaschprogramme, die für die Wäsche 15-30 Minuten benötigen. Du erkennst sie an den Minutenangaben im Programmnamen (z.B. Schnell 30' oder Extra Kurz 15'/30'). Denn das Erhitzen des Waschwassers verbraucht die meiste Energie, und diese Waschgänge nutzen lediglich 25-30°C heißes Wasser. Sie sind damit am effizientesten, aber auch nur für wenig verschmutze Kleidungsstücke geeignet.

Wichtig Um Schimmel, Ablagerungen und Bakterien vorzubeugen, solltest du alle paar Wochen ein ineffizienteres Programm mit mind. 60°C Wassertemperatur laufen lassen.

Quellen: Ökotest, Evidero

#Energie

#Nachhaltiger Konsum

#Wissen und Gesellschaft

App herunterladen